Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 1.305.920 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.937,37 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.900,94 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 81.780
Zahlungsmittel
Einzahlungen
4.342.700 € Fehlbetrag
4.095.520 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
20.029.390 € aus Investitionstätigkeit
24.221.620 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
37.637.250 € aus Investitionstätigkeit
15.051.980 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 129.114.580 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 66.879.740 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 14.971.770 €
- Kostenerstattungen und Kostenumlagen
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 90.443.540 €
- Transferaufwendungen
- 69.422.120 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 50.360.000 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
141.000.000 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um500.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten
134.015.963 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr11.625.560 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 1.724,14 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 6,11 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.638,74 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 142,16 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 81.780
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 36.723.800 €
- 13.800.000 €
- Neubau Grundschule Velbert-Mitte
- 3.900.000 €
- Neubau Kita Fontanestraße
- 3.576.000 €
- Erwerb unbebauter Grundstücke
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
449,06 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 81.780