Der Haushalt im Überblick (Entwurf)
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 2.765.480 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.702,81 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.622,15 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 81.984
Zahlungsmittel
Einzahlungen
5.512.210 € Fehlbetrag
2.374.040 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
12.908.320 € aus Investitionstätigkeit
31.053.970 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
17.860.350 € aus Investitionstätigkeit
33.988.190 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 124.629.500 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 57.746.580 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 12.083.070 €
- Sonstige ordentliche Erträge
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 80.375.420 €
- Transferaufwendungen
- 61.184.190 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 46.648.000 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
97.549.040,05 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um500.000 €
Langfristige Verbindlichkeiten
123.658.757,76 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr3.306.040 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 1.189,85 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 6,10 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.508,33 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 40,33 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 81.984
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 15.520.000 €
- 6.242.000 €
- Grundstückserwerb für Stadtentwicklung
- 3.500.000 €
Sanierungen an städtischen Gebäuden
Entw. Waldschlößchen 460 TEUR, GS Bergische Straße 1.000 TEUR, Brandschutz Gesamtschule 400 TEUR, OGS Schwanefeld 420 TEUR, OGS Birth 500 TEUR
- 1.200.000 €
- Neubau Feuerwehrstützpunkt Tönisheide
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
189,31 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 81.984